Start zum German QAL – Tula Pink’s City Sampler! Endlich ist
es soweit!
Ich freue mich, dass ich mit Eva eine Mitorganisatorin für
dieses Projekt gefunden habe – alleine hätte ich das wohl nicht in Angriff
genommen...
Von heute an bis Ende April 2015 wollen wir die 100 Blöcke
aus Tula Pink’s wunderschönen Buch nachnähen - alle sind 6 x 6 Inches groß. Unsere flickr-Gruppe umfasst
mittlerweile mehr als 70 Mitnäherinnen und einige nähen „heimlich, still und
leise“ mit J
In den letzten Wochen haben die Fotos der ausgesuchten
Stoffe schon unser aller Vorfreude geweckt und jetzt geht es los. Block Nr. 1
und 2 stehen diese Woche auf dem Programm.
Tula Pink hat ihren Blöcken selbst keine Namen gegeben, weil
sie da auf die Kreativität der Näherinnen hofft... Ich bin gespannt, auf welche
Ideen Ihr so kommt J
Das Nähen selbst geht bei diesen Blöcke recht flott, was bei mir immer
lange dauert, ist die Auswahl der Stoffe. Da ich gerne den Regenbogenquilt
nähen möchte, halte ich mich ziemlich an die Vorgaben aus dem Buch. Für Block
Nr. 1 habe ich deshalb die blauen Stoffe hervorgeholt:
Weil ich ja immer gesagt habe, dass die Blöcke leicht und
schnell zu nähen sind, habe ich mir die Stoffe bereitgelegt, einen Blick auf
die Uhr geworfen und losgelegt.
Exakt 20 Minuten später war ich fertig J Block Nr. 1 entstand
bei mir während einer nächtlichen Nähaktion und trägt deshalb den Namen
„Mitternacht“:
Jetzt muss ich aber gestehen, dass ich diesen Block zweimal
nähen musste. Meine erste Stoffwahl – von der ich anfangs so überzeugt war –
ging gar nicht. Da hatte ich nämlich so ein dominantes, dunkles Kreuz in der
Mitte und die Windmühlenstruktur des Ganzen ging völlig verloren:
Der rechte Block wird ein Plätzchen in meinem Quilt
bekommen, was ich mit dem linken mache weiß ich noch nicht...
Block Nr. 2 – „Das Kreuz von Karthago“
Diesen Block habe ich bereits am 22. Mai genäht. Das mit der
Stoffauswahl hat schnell geklappt, alles schön ausgelegt
und diesmal musste
ich auch nur einen Block nähen, um mit dem Ergebnis zufrieden zu sein J
Gedauert hat es 21 Minuten. Und das sage ich jetzt hier
nicht, um ein Wettrennen zu veranstalten oder Euch irgendwie unter Druck zu
setzen! Ich wollte nur sehen, ob das mit dem „Einfach-und-schnell“ passt...
Dann habe ich nach einem Namen für diesen Block gesucht. Da
ich diesmal in der Mittagszeit genäht habe, fiel mir nichts passendes ein – für
die „Mittagssonne“ ist der Block zu rot, für die „Morgenröte“ zu spät genäht...
Also musste eine andere Idee her. Mein Mann hat „Schattenkreuz“ vorgeschlagen,
weil sich das helle und das dunkle Kreuz da so schön voneinander abheben. Hat
mich nicht ganz überzeugt... Letztlich habe ich geschaut, welche Namenspatrone es
für den 22.5. gibt und da gab es unter anderem Julia von Karthago. Also – das "Kreuz von Karthago" J
Meine bald 10jährige Tochter liebt Basteln, Malen, Kleben,
Häkeln und zunehmend auch das Nähen. Letzten Freitag war sie ganz unglücklich –
keiner weit und breit, der bzw. die mit ihr hätte spielen können. Und das
Wetter war auch noch gruslig... Weil ich gerne ungestört nähen wollte
(Rabenmutter!) habe ich meine Tochter gefragt, ob sie denn wohl schon alleine
mit dem Lineal und dem Rollschneider umgehen könne. Ein strahlendes Lächeln war
die Antwort. Also habe ich ihr kurz gezeigt, wie es geht, habe sie mir
gegenüber an den Schreibtisch meines Mannes gesetzt, ihr das Tula Pink Buch mit
Block Nr. 1 hingelegt und los ging’s... Klar musste ich manchmal aufstehen und
ein ganz kleines bisschen helfen – wenn z.B. beim Schneiden gegen Ende hin das
Lineal verrutscht ist... Aber sie hat das wirklich toll gemacht! Genäht hat sie
ja schon öfter mal und auch da konnte ich sie ganz alleine wursteln lassen.
Beim Bügeln habe ich dann eher wieder geholfen – da hatte ich am meisten Angst,
dass sie sich irgendwie verbrennt.
Der Block ist in meinen Augen wunderschön J
Ja, okay, ein bisschen schief, weil das mit dem genauen
Einhalten der Nahtzugabe noch nicht so einfach ist für meine Tochter. Aber
Ulrike hat uns da einen guten Tipp gegeben – ein Stück dicke Pappe als
Führungsschiene aufkleben – und das werden wir dann bald mal ausprobieren. Es
wird sicher nicht der letzte Block meiner Tochter gewesen sein – wir
Quilterinnen brauchen ja Nachwuchs...!!!
Die Blöcke all der anderen Mitnäherinnen könnt Ihr ab heute
auf unserer flickr-Seite bewundern. Schaut mal rein.
Wir hoffen natürlich, dass alle bis zum Ende durchhalten. Um
dafür einen Anreiz zu bieten, sei es jetzt noch einmal gesagt: Unter allen, die
bis zum Ende eines Kapitels alle Blöcke dieses Abschnittes genäht haben,
verlosen wir ein kleines „Zuckerl“ – möglich durch die Unterstützung von
Quilt&Textilkunst!
Auf unserer „Masterseite“ zu dem Projekt findet Ihr von
heute an immer die Verlinkung zu dem jeweiligen Post bei Eva und mir – falls
Ihr da mal etwas Bestimmtes nachlesen wollt.
So, und jetzt bin ich gespannt auf Eure Blöcke Nr. 1 und
2!!!